
2016 – Input / Thema D – Antonio Loprieno
Bildung, Wissenschaft und Forschung – was braucht Österreich? Institutionelle und fachliche Varietät sowie inhomogene gesetzliche Bestimmungen stellen den […]
Bildung, Wissenschaft und Forschung – was braucht Österreich? Institutionelle und fachliche Varietät sowie inhomogene gesetzliche Bestimmungen stellen den […]
Zukünftige Innovationspotenziale der Region in einem globalen Umfeld systematisch identifizieren Die Bedeutung von Bildung, Ausbildung, Wissenschaft, Forschung und […]
Bildungssystem stetig verändern Nur wenige politische Themen haben die Regierungen der vergangenen Jahrzehnte so intensiv beschäftigt wie die […]
Medizin: Ausbildung und Berufsethos der Zukunft 1) Bildungsstandort Medizin: Österreich ist mit medizinischen Ausbildungsstätten – öffentlicher und privater […]
“Europe’s future is connected to its power to innovate” 1 Die Steiermark ist eine führende europäische Wissenschafts-, Forschungs- […]
Digitale Schulbücher – eine kleine Bildungsrevolution? Bildung ist der Schlüssel zu einer prosperierenden Gesellschaft. Das ist keine neue […]
Reformagenda Internationalisierung Der Europäische Hochschulraum gehört zu den Erfolgsgeschichten der europäischen Integration. Das Erasmus-Programm steht wie kaum eine […]
Die Krise als Chance Universitäten als Stätten von Bildung, Wissenschaft und Forschung agieren nicht in „splendid isolation“, sondern […]
Open Innovation In der Wissenschaft werden wir nicht umhinkommen, mit neuen Methoden zu arbeiten und Prozesse laufend zu […]
Konsequente Stärkung von Stärken Forschung, Innovation und ein hohes Bildungsniveau sind unbestrittene Voraussetzungen, um im globalen Wettbewerb zu […]
15 Diskussionspunkte zum Thema Kultur nicht gleich Kunst – umfasst auch Wissenschaft Österreich braucht ein Wissenschaftsministerium Talente früh […]
Österreich auf dem Weg zur Wissensgesellschaft Gesellschaften, die in unserer komplexen Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen innovativ sein! […]
Thesenpapier Bildung Der Befund ist durch Studien mannigfach dokumentiert: Obwohl Österreich im Pro-Kopf-Vergleich eines der höchsten Schulbudgets Europas […]
Bildungs- statt Schulpflicht Bildung ist wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft sowie Voraussetzung für […]
Österreich braucht bessere Wissenschaftskommunikation! Dass Wissenschaft und Forschung die Grundlage des gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Fortschrittes darstellen und gerade […]
„Regulierte“ Wissenschaft – eine Polemik „Die Wissenschaft und ihre Lehre ist frei“, heißt es seit 1867 in Art […]
Grundlagenforschung stärken! Die einzige erfolgversprechende langfristige Strategie unseres Landes ist für mich, einen in Österreich und in der […]