“Europe’s future is connected to its power to innovate” 1
Die Steiermark ist eine führende europäische Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsregion. Dies belegen der zweiterfolgreichste Forschungsraum der Europäischen Union, viele Weltmarktführer in Nischenbereichen sowie forschungsstarke, international vernetzte Universitäten. Diese Errungenschaften gilt es für die Zukunft zu sichern und auszubauen. Wir alle tragen Verantwortung dafür, in unserem Bundesland ein Klima für Kreativität, neue Ideen und Innovation zu fördern. Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und Forschungszentren sind dabei im Verein mit aktiven, nach neuen Ideen, Produkten und Märkten strebenden Wirtschaftsunternehmen Primär-Innovationsträger. Als Universitäten sind wir zunehmend gefordert, zusätzlich zu qualitativ hochwertigen Ausbildungsprogrammen und exzellenter Grundlagenforschung die Übersetzung der Idee oder Erkenntnis in marktreife Produkte, Services oder Verfahren zu unterstützen und zu befördern. Innovation, so postuliert nicht zuletzt die Europäische Union, ist der Garant für eine gedeihliche Zukunft Europas. Dazu braucht es breite Kooperation zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und der Forschungslandschaft, wissenschaftliches Profil, internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken. Denn die besten Köpfe folgen dem Akkumulationsprinzip und permanenter Innovationsexpansion. Dazu braucht es ein klares Bekenntnis der Politik zu Wissenschaft und Forschung und ein klares Bekenntnis zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und zur finanziellen Ausstattung der Universitäten.
1) http://bookshop.europa.eu/en/research-and-innovation-pbNA0614047/?CatalogCategoryID=luYKABst3IwAAAEjxJEY4e5L