
2016 – Thema D – Karl P. Pfeiffer
Zukünftige Innovationspotenziale der Region in einem globalen Umfeld systematisch identifizieren Die Bedeutung von Bildung, Ausbildung, Wissenschaft, Forschung und […]
Zukünftige Innovationspotenziale der Region in einem globalen Umfeld systematisch identifizieren Die Bedeutung von Bildung, Ausbildung, Wissenschaft, Forschung und […]
Bildungssystem stetig verändern Nur wenige politische Themen haben die Regierungen der vergangenen Jahrzehnte so intensiv beschäftigt wie die […]
Gezielte Maßnahmen zur Integration Die Flüchtlingssituation stellt Europa vor große Herausforderungen. Die Unterbringung und Versorgung von AsylwerberInnen in […]
Neue Psychoanalyse und Aufklärung Nicht nur Österreich muss sich der großen Frage stellen, wie gesellschaftlicher und technologischer Wandel […]
Packen wir’s an Die Zukunft Österreichs und der Menschen, die hier leben, ob nun für das Jahr 2022 […]
Medizin: Ausbildung und Berufsethos der Zukunft 1) Bildungsstandort Medizin: Österreich ist mit medizinischen Ausbildungsstätten – öffentlicher und privater […]
Sozialsystem: Weiterentwicklung ermöglichen Weil Wähler wegen der existenziellen Betroffenheit über sozialpolitische Regelungen unmittelbar adressiert werden können, spielen in […]
Österreich, wie es sein könnte Die langjährige Styria-Autorin Jeannie Ebner (1918-2004) hat einmal – nicht ganz ohne Larmoyanz […]
“Europe’s future is connected to its power to innovate” 1 Die Steiermark ist eine führende europäische Wissenschafts-, Forschungs- […]
Gegen die Gleichgültigkeit Nicht nur Österreich, sondern ganz Europa befindet sich in einer bedrohlichen Situation: die vielen Facetten […]
Für einen Wettbewerbsföderalismus! Das Symposium „Österreich 22“ ist eine erfreuliche und ermutigende Initiative von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Die Idee, […]
Digitale Schulbücher – eine kleine Bildungsrevolution? Bildung ist der Schlüssel zu einer prosperierenden Gesellschaft. Das ist keine neue […]
Reformagenda Internationalisierung Der Europäische Hochschulraum gehört zu den Erfolgsgeschichten der europäischen Integration. Das Erasmus-Programm steht wie kaum eine […]
Gedanken zu einer Strukturreform der Republik Österreich Als oberstes Ziel aller Überlegungen zu unserer Republik im 21. Jahrhundert […]
Zukunft der Arbeit? Von Jeremy Rifkin stammt die Prognose, dass der Mensch aus der Arbeitswelt ausscheiden wird wie […]
Ins Cockpit statt ins Jammertal! Die Digitalisierung stellt alles auf den Kopf. Sie ist der zentrale Treiber von […]
Die Zukunft des Standortes Österreich Letztlich kann in einer Volkswirtschaft nur das konsumiert werden, was auch vorher produziert […]
Von der Überlebens-Kultur Kulturen sind auf kreative Weise verschiedene Formen des Zusammenlebens, in denen die menschliche Sinnsuche aufgehoben […]