
2018 – Stefan Pierer
Starkes Personal – starke Wettbewerbsfähigkeit Für die stark exportorientierte österreichische Industrie und deren weitere Entwicklung haben vor allem […]
Starkes Personal – starke Wettbewerbsfähigkeit Für die stark exportorientierte österreichische Industrie und deren weitere Entwicklung haben vor allem […]
It’s not just a game. It’s a game changer. Die Steiermark wird europaweit als führende Region für Innovation […]
Polarisierung entschärfen – Mitte stärken Nicht zuletzt seit der Zuspitzung der sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Herbst 2015 wird die […]
Gemeinsam (über)leben Die Zahlen sind bekannt: In den USA investieren Unternehmen 5,6 Prozent ihres Umsatzes in Forschung & […]
Mehr Mut zu Entscheidungen! Ich wünsche mir eine Reduktion der Bürokratie und mehr Mut zu klaren Entscheidungen. Derzeit […]
Epoche der Unregierbarkeit Vor hundert Jahren ist die europäische Ordnung zerbrochen; die neue Ordnung sollte sich in den […]
Bildung: Die Antwort auf viele Integrationsfragen Anlässlich der „Thesen 2016“ wurde auf Handlungsdefizite verwiesen – so u.a. darauf, […]
Thesen zur Zukunft der Republik In einer oberflächlichen Analyse könnten sich die Österreicher im Jahr 2018 beruhigt zurücklehnen. […]
Was ist Wahrheit? Wir nähern uns rapide einer Welt, in der es jedem Amateur möglich sein wird, am […]
Die Rolle der Universitäten als Zentren wirtschaftlicher Entwicklung und Orte kritischer Reflexion In den vergangenen Jahren wurde verstärkt […]
Lieber im Fluss als gegen den Strom Massentauglichkeit. Ein Begriff weder verbaler noch sinnlicher Ästhetik. Würde man Kunstschaffende […]
Erzherzog Johann und Joseph Schumpeter 4.0 – Lernen von den Besten und Labor für Neues sein! „Jede ökonomische […]
Inspiration und Mut „Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind, und sagen: Warum? Ich träume von Dingen, […]
Hochschulstandort Österreich weiter stärken Universitäten und Hochschulen sichern nicht nur Weiterentwicklung und Fortschritt und tragen somit in allen […]
Zukunftsaussichten mit Weitblick Der Blick über den Tellerrand soll beim Symposium „Österreich 22“ im Vordergrund stehen. Dieser Blick […]
Das Richtige richtig tun Elaborierte, teilweise disruptive Konzepte von ExpertInnen liegen für viele brennende Themen bereits seit längerem […]
Musik als gesellschaftspolitischer Brückenbauer In einer Gesellschaft, in der sich die Kluft zwischen Bevölkerungsgruppen vergrößert, Egoismus und damit […]
Wir müssen unseren kritischen Blick schärfen! Wir befinden uns in einem dramatischen Wandel der Wahrnehmung. Dies geschieht einerseits […]
Die Identitätsfalle umgehen Der Zusammenhang zwischen Geschichte und Identität ist eine zentrale Herausforderung – gerade auch für Museen […]
Soziale Technologien kontrollieren statt ignorieren Soziale Technologien bzw. Social Engineering im Sinn geplanter und gesteuerter Veränderungen der Gesellschaft […]
Mut zur Veränderung YouTube-Stars wie ChaosFlo44, Kim Lianne oder Cute Life Hacks sind ihre größten Idole! Schon jeder […]
Nur wer Sinn aus Daten ziehen kann, hat künftig eine Chance Wir leben in einer Zeit der vollständigen, […]
Österreich: Ein Forschungsland Das von der Bundesregierung formulierte Ziel, Österreich in die Gruppe der Innovation Leader Europas zu […]
Familie als Zukunftsverantwortung der Gesellschaft Lässt sich Zukunft ohne Kinder denken? Wer setzt sich für sie ein? Kinder […]
Miteinander statt nebeneinander Derzeit leben in Österreich circa zwei Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, das ist mehr als ein […]