2016 – Input / Thema B – Christoph Badelt
Wirtschaftspolitik der Zukunft – zwischen Wettbewerbsfähigkeit, sozialen und ökologischen Zielen Österreich galt lange Zeit als ein international wirtschaftliches […]
               Wirtschaftspolitik der Zukunft – zwischen Wettbewerbsfähigkeit, sozialen und ökologischen Zielen Österreich galt lange Zeit als ein international wirtschaftliches […]
               Für Offenheit und Rationalität Österreich ist eine offene Volkswirtschaft und wir leben gut von und mit dieser Offenheit. […]
               Sozialsystem: Weiterentwicklung ermöglichen Weil Wähler wegen der existenziellen Betroffenheit über sozialpolitische Regelungen unmittelbar adressiert werden können, spielen in […]
               Zukunft der Arbeit? Von Jeremy Rifkin stammt die Prognose, dass der Mensch aus der Arbeitswelt ausscheiden wird wie […]
               Ins Cockpit statt ins Jammertal! Die Digitalisierung stellt alles auf den Kopf. Sie ist der zentrale Treiber von […]
               Die Zukunft des Standortes Österreich Letztlich kann in einer Volkswirtschaft nur das konsumiert werden, was auch vorher produziert […]
               Plektische Lösungen für Österreich! Wir leben in einer „einfachen wie komplexen“, einer plektischen Welt – einfach wie eine […]
               Investitionsfreundliche Rahmenbedingungen! Wir leben in Österreich im größten Wohlstand, den wir je hatten. Es ist uns noch nie […]
               Wir verbrennen Geld! Österreich wurde, nachdem es vor zehn Jahren noch als „das bessere Deutschland“ galt, mittlerweile in […]
               Red’s net, tuat’s! (Zitat, das Erzherzog Johann zugeschrieben wird) Uns geht’s (noch) gut: Die Lebensqualität in Österreich stagniert […]
               Was kann der Staat zur Sicherung des Standortes Österreich beitragen? Österreichs Wirtschaft kann nur durch die Qualität seiner […]
               Der Blick der EU Die Europäische Kommission analysiert im Rahmen des Europäischen Semester die Notwendigkeit großer Reformen für […]