
2016 – Thema C – Christian Friesl
Leitbild und Narrativ Die zunehmende Pluralität und Diversität, ökonomischer, gesellschaftlicher und demografischer Wandel, Digitalisierung und Industrie 4.0 sind […]
Leitbild und Narrativ Die zunehmende Pluralität und Diversität, ökonomischer, gesellschaftlicher und demografischer Wandel, Digitalisierung und Industrie 4.0 sind […]
15 Diskussionspunkte zum Thema Kultur nicht gleich Kunst – umfasst auch Wissenschaft Österreich braucht ein Wissenschaftsministerium Talente früh […]
Österreich auf dem Weg zur Wissensgesellschaft Gesellschaften, die in unserer komplexen Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen innovativ sein! […]
„Wir leben in der besten aller Zeiten, aber leisten uns den Luxus, den technischen Fortschritt zu verteufeln.“
Relevanz hinterfragen! Fünf Themen also sollen im Rahmen von „Österreich 22“ verhandelt werden. Fünf wie es scheint klar abgegrenzte […]
Für Parteiarbeit Bewährte Demokratie in unserem westlichen Verständnis ist Parteiendemokratie. Das heißt Parteien und Parteiarbeit sichern Demokratie. Es […]
Thesenpapier Bildung Der Befund ist durch Studien mannigfach dokumentiert: Obwohl Österreich im Pro-Kopf-Vergleich eines der höchsten Schulbudgets Europas […]
Was kann der Staat zur Sicherung des Standortes Österreich beitragen? Österreichs Wirtschaft kann nur durch die Qualität seiner […]
Bildungs- statt Schulpflicht Bildung ist wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft sowie Voraussetzung für […]
Vielfalt kreiert Innovation Was zeichnet Österreich im internationalen Vergleich aus? Mir fällt als erster Gedanke „schönes Österreich“ ein. […]