
2018 – Matthias Karmasin
Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Verantwortung von Maschinen Schlagworte wie Digitalisierung, Konvergenz, Mediatisierung und Wandel der Mediennutzung […]
Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Verantwortung von Maschinen Schlagworte wie Digitalisierung, Konvergenz, Mediatisierung und Wandel der Mediennutzung […]
Partnerschaften in Mittel-Osteuropa beleben Die jahrhundertelange Verzahnung der österreichischen Kernländer in den Donauraum und nach dem Südosten war […]
Hat die Kunst ihr Gespür verloren? Die Welt gerät scheinbar aus den Angeln, weil alles sich ändert: die […]
Das heutige Österreich verdanken wir mutigen Impulsen – das wird auch in Zukunft so sein Die wirtschaftliche Entwicklung […]
Das Gesundheits- und Pflegewesen krankt Laut OECD Health Statistics machten die österreichischen Gesundheitsausgaben 2016 gesamthaft 10,4 Prozent des […]
Österreich 22 – Heimat der Hidden Champions & Innovation Leader Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft […]
Klimawandel erzwingt Entscheidungen – Österreich am Scheideweg Die Tonart der KlimawissenschafterInnen wird schärfer, die klimatischen Entwicklung gehen rascher […]
Wert(e)orientiertes Wirtschaften ohne ideologische Barrieren Marktwirtschaft. Gewinne von Unternehmen. Soziale Balance. Eine lebenswerte Welt für künftige Generationen. Immer […]
Souveränität, Solidarität und Subsidiarität Österreich im 21. Jahrhundert: fest verankert in der Europäischen Union, als dessen aktives Mitglied […]
Zukunftsperspektiven Im österreichischen Bildungssystem wurde in den vergangenen Jahren an vielen Schrauben gedreht. Ein Bereich, bei dem sich […]
Der Kurz-Faktor Kanzler kommen und gehen. Das ist das Wesen von Demokratie. Es wird gewählt und manchmal vielleicht […]
Open Innovation in Science – ein Plädoyer für mehr strategische Offenheit in Wissenschaft und Forschung Als Forschungsorganisationen sind […]
Was unsere Gesellschaft prägt Wenn wir heute auf unsere Gesellschaft, auf ihre Herausforderungen, ihre Vielfalt, ihre Ausformungen und […]
Digitalisierung braucht Sicherheit Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig und verändert sämtliche Lebensbereiche. Sowohl für Unternehmen wie auch Privatpersonen […]
Optimismus und Mut für Europa Vor fast 30 Jahren, 1989, ist die Berliner Mauer gefallen und der Eiserne […]
Herausforderung Soziales. Einige Thesen zu Arbeitsmarkt, Migration, Pensionen und Pflege Das Impulsreferat zum Thema Herausforderung Soziales wird sich […]
Österreich als lernfähigstes Land zukunftsfit machen und wieder an die Spitze führen, um unseren Wohlstand zu sichern Wir […]
Platz für neue Forschungskonzepte! Die Qualität und Zugänglichkeit von Wissen ist für die Entwicklung unserer Gesellschaft und der […]
We work for tomorrow Soziale Veränderungen durch demografische Entwicklungen und die wachsende Vielfalt der Gesellschaft ebenso wie der […]
Konstruktive Streitgespräche für eine tragfähige Zukunft Für eine tragfähige Zukunft auf dem kreativen Spannungsfeld von Wissenschaft, Kunst und […]
Digitale Transformation Der Beginn des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch die Digitalisierung und wir müssen uns intensiv mit […]