2016 – Allgemein – Michael Fleischhacker


Für eine Mentalitätsreform

In Mexiko regierte über Jahrzehnte jene Partei, die den groß­artigsten Namen aller Parteien der bewohnten Welt trägt: PRI, die „Partei der Institutionalisierten Revolution“.

In Österreich regierten über viele Jahrzehnte zwei Parteien, und wären sie eine einzige Partei, könnte man sie PIG nennen die „Partei der Institutionalisierten Gegen­revolution“.

Wie man die Blockaden lösen kann, die über die Jahr­zehnte durch das Zusammenspiel zweier Großparteien mit dem verfassungsmäßigen Korporatismus und einem Födera­lismus entstanden sind, der es verabsäumt hat, die Ent­­scheidung über die Einnahmen und Ausgaben eines Drittels aller Steuereinnahmen in einer Hand zu ver­einen, wieder lösen kann, ist die Frage, die nun schon seit Gene­ra­tionen alle umtreibt, die befürchten, dass Österreich ohne Re­formen die Zukunft seiner künftigen Bürger ver­spielt.

Hinter all den Fragen, die zuletzt im großen Stil im Öster­reich-Konvent diskutiert und deren Antworten hinter­her sorgfältig schubladisiert wurden, steht die eine große Frage: Wie kann man eine Mentalitätsreform als breite Grund­lage für eine Strukturreform ins Werk setzen? Eine solche Mentalitätsreform müsste erreichen, dass das Recht und die Verantwortung, die einmal vom Volk ausgegangen und dann nie mehr dorthin zurückgekehrt sind, ihren Weg zurück zum Bürger finden.

Wie jeder Mentalitätswandel kann und wird auch dieser nur in Gang kommen können durch ein aus­dau­erndes, ernsthaftes, qualifiziertes und ergebnis­offenes Gespräch.

 


Über Michael Fleischhacker

Journalist, Autor und Moderator. Studien der Theologie, klassische Philologie und Germanistik (ohne Abschluss). 1991 bis 1999 bei der „Kleinen Zeitung“, u.a. als Chef vom Dienst und stv. Chefredakteur; Chef vom Dienst beim „Standard“; 2002 Wechsel zur „Presse“ als stv. Chef­redakteur und 8 Jahre Chefredakteur. 2014 bis 2016 Chefredakteur bei der „NZZ“. Derzeit Moderator des „Talk im Hangar 7“ (ServusTV) sowie Heraus­geber von „Quo Vadis Veritas“ (addendum.org). [Foto: © Nicole Heiling]